
MRO in der Chemiebranche: Wenn Ersatzteile kritisch sind
Spezielle Materialien, strenge Regularien und Hochsicherheitszonen: Die besonderen Herausforderungen der MRO-Versorgung in der chemischen Industrie.
Aktuelle Neuigkeiten über KTB, sowie Tipps, Tricks und Wissenswertes über den weltweiten Warenhandel.
Spezielle Materialien, strenge Regularien und Hochsicherheitszonen: Die besonderen Herausforderungen der MRO-Versorgung in der chemischen Industrie.
Entdecken Sie, wie moderne Konsolidierungsstrategien im MRO-Bereich Beschaffungsprozesse optimieren und Komplexität in handhabbare Strukturen verwandeln.
Von verschwundenen Herstellern bis zu exotischen Spezifikationen: Wie auch die seltensten Industrieersatzteile weltweit aufgespürt und beschafft werden können.
KTB begrüßt Sie im Nahen Osten! Entdecken Sie unsere neue Repräsentanz , Ihre Tür zu erstklassigen Produkten und Serviceleistungen.
Seit mehr als 40 Jahren entwickelt das KTB-Team Konzepte für die lückenlose und unkomplizierte Ersatzteilbeschaffung von MRO-Waren für Hersteller in der ganzen Welt. Auf dem internationalen Markt konnten wir uns über Jahrzehnte als Import-Export-Profis etablieren, da wir stets neuste Technologien für Logistik und Spedition in Workflow-Prozesse einbinden und Herstellung und Transport von MRO-Waren so schneller, effizienter und günstiger für unsere Kunden gestalten.
Produktionsabläufe in den Werken unserer Kunden sind wir von KTB Hamburg weltweit im Einsatz. Um Beschaffungskosten zu minimieren und MRO-Waren unkompliziert per Schiff, Schienenfahrzeug oder Straßenfahrzeug zu transportieren, werden in Logistik- und Speditionsbranchen genormte Containerarten genutzt. Container aus geriffeltem Stahlblech sind leicht und sicher stapelbar und lassen sich so kostengünstig transportieren.
Maintenance, Repair, Operations: Die Beschaffung von MRO-Waren und die Sicherung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für industrielle Hersteller ist ohne erfahrene Logistiker wie unsere Import-Export Profis von KTB zeitraubend und komplex. Eines der grundlegenden standartisierten Verfahren zur Vereinfachung von grenzüberschreitenden Lieferungen mit Straßenfahrzeugen ist das Carnet TIR Verfahren – wir erklären, welchen Zweck das Verfahren hat und auf welche Weise sich Carnet TIR beim Einkauf über nationale Grenzen hinweg nutzen lässt.
Seit dem 1. Januar 2020 ist die achte Fassung der International Commercial Terms (auch INCO-Terms oder Incotermsgenannt) gültig. Als internationale Import-Export Profis wissen wir von KTB Hamburg, wie wichtig ein gewisses Grundverständnis der Incoterm Regeln für die internationale Kommunikation im Handel ist. Wir haben alles Wissenswerte über die INCO-Terms für Hersteller und Händler zusammengefasst, um die MRO Teilebeschaffung für industrielle Ersatzteile so einfach wie möglich zu gestalten.
Zur Optimierung unserer Webseite benutzen wir Cookies.